Beim Jahreskonzert können sich die Musiker erstmals in der neu angeschafften Tracht präsentieren. Die Mädchen müssen fortan keine Kniebundhosen mehr tragen, sondern dürfen im dekorativen Dirndl auftreten.
Schlagwort-Archive: Tracht
Chronik 1962 bis 1964

Aus Altersgründen tritt Dirigent Alois Kehrer zurück. In jeweils einstimmiger Wahl werden Adalbert Lingg zum Dirigenten und der Jugendausbilder Sepp Miksch zu seinem Stellvertreter bestimmt.
Im Jahre 1964 beschließt die Musikkapelle, auf Anregung des Bezirksheimatpflegers Dr. Alfred Weitnauer, die bisherigen Uniformen durch eine erneuerte Allgäuer Tracht zu ersetzen. Die Musiker tragen ihr neues Gewand zum ersten Mal bei der zweiten Pilgerfahrt nach Altötting. Zuhause stellen sie die Tracht bei der Einweihung des neuen Geschäftshauses der Raiffeisenkasse der Öffentlichkeit vor.